Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert in unserer Geschäftsleitung. Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person jedoch besondere Services des Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Dafür holen wir die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Als Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst hohen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie der damit verbundenen Pflichten. Die Erhebung von Daten erfolgt einerseits durch die behandelnde Therapeutin/den behandelnden Therapeuten im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits erhalten wir auch Daten von Ärztinnen/Ärzten und Gesundheitsfachpersonen, bei denen Sie in Behandlung waren oder sind, falls Sie hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben. In Ihrer Krankengeschichte werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung stehen. Die Krankengeschichte umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem das im Rahmen der Behandlung durchgeführte Aufklärungsgespräch, erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde.
Ihre Krankengeschichte wird grundsätzlich für einen Zeitraum von 10 Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie vorbehaltlich anderer Vereinbarungen vernichtet. Im Einzelfall, abhängig von Ihrer Behandlung und Ihrer entsprechenden Einwilligung, kann es zur Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger kommen (z.B. Labore, Ärztinnen/Ärzte, Therapeutinnen/ Therapeuten).
Grundsätzlich erfolgt die Datenverarbeitung gestützt auf den gesetzlichen Grund der Dokumentation der Krankengeschichte sowie der Aufbewahrungspflicht und der Rechnungsstellung inklusive dem Inkasso. Ihre Personendaten und insbesondere Ihre medizinischen Daten übermitteln wir nur dann an externe Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an die im ersten Absatz genannte Stelle "Verantwortlichkeit". Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Falls eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Änderungen oder der Widerruf einer Einwilligung können Sie durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie über den folgenden Link: http://www.dataliberation.org
Wir halten uns, vor diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Dadurch können wir sicherstellen, dass diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umsetzt, beispielsweise bei der Einführung neuer Services. Bei einem erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.
MYOSTEO Hergiswil - Wylstrasse 4 - 6052 Hergiswil am See
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten, ist die Praxis
MyOsteo-Hergiswil
Wylstrasse 4
6052 Hergiswil
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die oben genannte verantwortliche Stelle (info@myosteo-hergiswil.ch).